Jubiläums-Session 2019/2020:
60 Jahre Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Bröl
Samstag, 22. Februar 2020
Ein großer Dank an die Wagenbauer!
Das Arbeitsergebnis war auch in diesem Jahr überwältigend - Prinz Sebastian I. und Prinzessin Kerstin I. bekamen aus lauter Freude einfach nasse Augen!
Die Wagenbauer leisteten ganze Arbeit: Das Prinzenpaar und deren Familien, die KG-Mitglieder, die "Kunterbunten", Nachbarn und viele Anwesende mehr bestaunten im Hof der Familie Junkersfeld den aufgehübschten Prinzenwaagen. Die ca. 3.600 Papierrosen in den Farben Weiß und Rot, drappierte Goldfolie, ein frischer Anstrich sowie am Heckteil des Wagens angebrachte persönliche Gegenstäde aus dem Keller des Prinzenpaares (das dann doch etwas überrascht war) stellen wiederum ein "Gesamtkunstwerk" dar!
Das aufgebaute Büffet mit Kuchen und Kaffee, Erfrischungsgetränken, Siedewürsten und deftigen Leckereien aus diversen Bröler Küchen sorgte für großen Zuspruch. Auch hier vielen Dank an die helfenden beziehungsweise spendenden Hände!



Donnerstag, 20. Februar 2020
Weiberfastnacht - die Frauen haben das Sagen!
Die Vorfreude auf unsere traditionelle Busfahrt war riesig - und wir waren mal wieder alle von diesem Tag begeistert!
Elke und Martin Tochtrop bereiteten ein Frühstücksbuffet vor, das keine Wünsche offen ließ. Somit war die Grundlage für einen langen Tag mit vielen Zwischenstationen gelegt.
Prinzessin Kerstin I. führte ganz souverän unsere Truppe an, Prinz Sebastian I. war eine ebenso souveräne "Begleitung". An Weiberfastnacht herrscht halt das weibliche Geschlecht.
Nachdem wir in Kindergärten und Schulen in der näheren Umgebung mit Freude empfangen wurden, waren das Finanzamt in Siegburg sowie das Rathaus in Hennef auch willkommene Stationen, bei denen wir so richtig feierten!



Freitag, 14. Februar 2020
Bürgermeister Klaus Pipke erfüllt Paragraf zwei
Bei bester Laune und trockenem Wetter erfüllte Bürgermeister Klaus Pipke unter dem Beisein von Prinz Sebastian I. und Prinzessin Kerstin I. (aus dem Hause Steinke) § 2 der diesjährigen Regentschaft: Die "Wilhelmstraße" erhielt wieder ihren ursprünglichen Namen "Lehmkuhl"!
Die anwesenden (älteren) Dorfbewohner bildeten einen festlichen Rahmen - und erinnerten sich an die Zeit, als diese Straße noch "Lehmkuhl" hieß. Hier könnte man fast schon von einer Zeitreise "Zurück in die Zukunft" sprechen.


Sonntag, 5. Januar 2020
Unsere Fahne - sie weht wieder!
Gefühlt war mal wieder 'das halbe Dorf' auf den Beinen. Prinz Sebastian I. und Prinzessin Kerstin I. kamen beim traditionellen Fahnenhissen fast schon ins Schwitzen - sie durften doch eine stattliche Anzahl an Prinzenorden verleihen!
Auch bei uns Närrinnen und Narren kam der Kreislauf in Schwung: Der 'Anstieg' kurz vor Erreichen der Residenz des neuen Prinzenpaares war körperlich doch spürbar. So wie die Herzlichkeit, mit der das Prinzenpaar zusammen mit Familie, Freunden und Nachbarschaft das Fahnenhissen gestalteten.
Apropos Nachbarschaft: Es ist einfach nur klasse, wie diese unter Führung von Daniel und Norbert Leise den Torbogen zur Hofeinfahrt mit Papierrosen aufhübschten. Somit ist der erste Paragraf erfüllt - vielen Dank!



Freitag, 3. Januar 2020
Kostümsitzung: Inthronisation von Prinz Sebastian I. und Prinzessin Kerstin I.

Welche familiären Wurzeln hat das Prinzenpaar in Bröl? Und was machen der Prinz und die Prinzessin beruflich? Ach ja die Paragrafen - wer darf in dieser Session zur Hochform auflaufen?
All diese Fragen werden auf den persönlichen Seiten des Prinzenpaares beantwortet!
Samstag, 2. November 2019
1. Bröler Oktoberfest - die Jubiläums-Session ist eröffnet
Mit tanzenden Beinen, wehenden Dirndeln und emotional komplett aus sich herausgehenden Narren haben wir zur Party-Musik der wirklich tollen Band VALENTINO unsere Jubiläums-Session zum 60-jährigen Bestehen der "KG Rot-Weiß Bröl" gebührend eröffnet.
Die Zubbelfrauen lösten dabei den auf sie bezogenen § 2 der Regentschaft von Prinz Tobias I. und Prinzessin Vanessa I. ein.
Zusätzlich zu dem erwünschtem "zünftigem Einmarsch" boten die Zubbelfrauen zur Eröffnung des Oktoberfestes einen sehenswerten Tanz.
Dies war zugleich der Startschuss zu einem ausgelassenen stimmungsvollen Abend.


Samstag, 26. Oktober 2019
Vielen Dank an die helfenden Hände!

Die Session 2018/19 hatte schon ihre bleibenden Eindrücke
Sonntag, 24. Februar 2019
Auf zur Rathauserstürmung!



Sonntag, 10. Februar 2019
Unsere 39. Kindersitzung: Tanz der Kinder mit den vereinseigenen Schlümpfen!

Beim großartigen Auftritt unserer vereinseigenen Schlümpfe (Paragrafen-Erfüllung: § 10) waren sich alle einig - sitzen geht gar nicht.
Die ca. 300 (!) Närrinnen und Narren waren bei dieser Darbietung völlig aus dem Häuschen.



Samstag, 9. Februar 2019
Der Prinzen-Bus rollt, und die Prinzessinnen-Frisur sitzt!

Dies ist uns wichtig: Prinz Tobias I. und Prinzessin Vanessa I. (mit Gefolge) bedankten sich persönlich bei der Geschäftsführung des FordStore|Autohaus Bergland Hennef für die wiederholte Bereitstellung des Prinzenbusses zugunsten unserer Karnevalsgesellschaft!

Bei der kleinen Tour am Samstagmittag schauten Prinz Tobias I. und Prinzessin Vanessa I. auch bei Melanie Haas vorbei! Hierbei zeigte sich, dass auch andere Prinzessinnen von Melanie den Kopf gewaschen bekommen, mit Farbe aufpoliert und die Haare in Form geschnitten werden. Fazit: Alle sahen wirklich gut aus - und man freute sich auf das abendliche Wiedersehen!
Freitag, 4. Januar 2019
Inthronisation von Prinz Tobias I. und Prinzessin Vanessa I.

Da bebte der Saal des Landgasthofes Bröl - und die Stimmung kannte keine Grenzen: Eingerahmt von einem wieder mal tollen musikalischen Programm (u. a. DOMSTüRMER, Klüngelköpp, PAVEIER) und Redebeiträgen, die einen vor Lachen kaum Luft holen ließen, wurde unser 59. Prinzenpaar in sein Amt eingeführt!
Prinz Tobias I. und seine Prinzessin Vanessa I. - aus dem Hause Sander beziehungsweise Gebhardt - werden in dieser Session unsere Karnevalsgesellschaft repräsentieren. Viele gemeinsame Auftritte und eine tolle Session warten auf uns!
Nicht nur das künstlerische Programm lieferte Höhepunkte. Am Anfang des Abends stellten Frank Zimmermann (1. Vorsitzender) und Thorsten Büth (Präsident) unsere neuen aktiven Mitglieder vor. Insbesondere aus den Reihen der Zubbelfrauen und der Tanzgarden werden wir als Karnevalsverein auf Frauenpower setzen können. Danke!
Nebenbei feierte unser Mitglied Angelika Junghänel ihren fünfzigsten Geburtstag im Saal. Für das Rahmenprogramm war ja bestens gesorgt!
Vier auf die Bühne geholte Närrinnen und Narren müssen sich noch für ein Jahr mit dem Status des "Anwärters" begnügen - bevor sie dann als aktives Mitglied bei uns aufgenommen werden können. Die den Anwärtern zur Seite gestellten "Paten" werden bestimmt dafür sorgen, dass wir auf der nächsten Prunksitzung (am 3. Januar 2020) wiederum neue aktive Mitglieder begrüßen dürfen. Dann steht ja unser 60-jähriges Vereinsjubiläum an!
So richtig laut wurde es auch bei der Durchführung einer ganz besonderen Ehre: Thomy Vellen wurde zum Ehrensenator ernannt. Egal wann es wo was zu arbeiten gibt - Thomy ist seit Jahren immer dabei. Auch Dir vielen Dank für Deinen außerordentlich hohen Einsatz für unser Vereinsleben!
Auch Lea Papke "musste" auf die Bühne: Liebe Lea, als eine der beiden Präsidentinnen der Kindersitzung hast Du in den letzten Jahren maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen!
Und was wäre das närrisches Treiben in und außerhalb von Bröl ohne den Darbietungen der Tänzerinnen und Tänzer unserer Garden wert? Deutlich weniger! Beim gemeinsamen Tanz der Kinder- mit der Juniorengarde schnellte die Temperatur im Saal ganz nach oben - das war einfach klasse gemacht!
Selbstverständlich durfte der neue Tanz unserer Jecke Kalver Schnütche nicht fehlen. Deren diesjähriges Motto lautet: Out of space!
Donnerstag, 27. Dezember 2018
Das Prinzenpaar der letzten Session ludt zum Jahresabschluss ein

Das war eine wirklich gute Idee: Das Prinzenpaar der letzten Session, Prinz Stefan II. und Prinzessin Caroline I. - aus dem Hause Ries -, brachten nicht nur den Glühwein in den beiden Kochautomaten (mit sowie ohne Alkohol) auf Temperatur. Auch uns Karnevalisten wurde es richtig warm ums Herz, als wir bei heißem Getränk und Spekulatius-Gebäck zum Jahresabschluss auf ein arbeitsreiches Jahr mit viel Spaß zurückblickten.
Die meisten von uns nutzten dann auch die Weihnachtstage, um mit der Familie eine ruhige und besinnliche Zeit zu verbringen. Diese ist nämlich in Kürze schon wieder vorbei.
Bevor wir nächste Woche - am Freitagabend auf der Kostümsitzung mit Prinzenproklamation - das neue Prinzenpaar inthronisieren, wünscht die KG "Rot-Weiß Bröl" allen Närrinnen und Narren, Freunden und Freundinnen sowie allen Personen, die unseren Verein unterstützen, ein frohes und erfolgreiches Jahr 2019 - bei hoffentlich bester Gesundheit!
Mittwoch, 5. Dezember 2018
Nikolausfeier der Junioren-Garde

Die Juniorengarde hatte während des Trainings eine kleine Nikolausfeier. Es gab selbstgebackenen Kuchen, Kekse und Mandarinen.
Selbstverständlich schaute auch der Nikolaus vorbei: Für die Tänzerinnen gab es ein Schminktäschchen - und für alle einen Schoko-Nikolaus.
Das gemütliche Beisammensein, mit Weihnachtsmusik im Hintergrund, wurde von den Trainern und Betreuern organisiert.
Samstag, 24. November 2018
Weihnachtsfeier der Junioren-Garde

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Junioren-Garde startete in der LASERTAG AREA N 1 in Troisdorf. Die drei Runden lasertag brachten die TänzerInnen und ihre Trainer gehörig ins Schwitzen - der Spaßfaktor war hierbei jedoch sehr hoch!
Nach dieser sportlichen "Herausforderung" musste natürlich der Akku wieder geladen werden. In der Pizzeria L'Osteria ließ es sich die Gruppe entsprechend schmecken. Das abschließende Schrottwichteln rundete diesen netten Ausflug ab.
Ein Dankeschön geht natürlich an das Betreuerteam (Ute Felder, Kirsten Senhen, Anette und Tommi Vellen), das die Organisation übernahm.